Shiatsu - Die Kunst der Berührung


In meinen Behandlungen kombiniere ich Elemente der Shiatsu Massage mit der Akupunkt Massage (APM)

Vor allem bei Beschwerden des Bewegungsapparates hat sich eine vorangehende Lockerung der Muskulatur mit Techniken aus dem Shiatsu bewährt.

Was ist Shiatsu?

Massage für Pferde

Der Begriff Shiatsu setzt sich zusammen aus 

shi = Finger und atsu = Druck,

heisst also Fingerabdruck auf japanisch.

Shiatsu ist eine Masssageform, die der geübte Therapeut mit der flachen Hand, dem Daumen und manchmal auch mit dem Ellbogen ausübt. Gelenke werden durch behutsame Rotationen gelockert.

Die Meridiane = Energieleitbahnen werden mit sanften Lehnen stimuliert, damit die Körperenergie (Qi) wieder frei fließen kann. Gemäß der TCM kann ein Heilungsprozess nur dann stattfinden wenn genügend Qi durch das Körpergewebe fließt.

Die Durchblutung wird verbessert und das Immunsystem stimuliert.

Das Pferd verfällt in eine Tiefenentspannung.

Dehnungen und Rotationen der Gelenke lösen

Verspannungen und sind sehr wohltuend.

Shiatsu kann die Lebenskraft stärken und das körperliche Wohlbefinden steigern.

Eine nach TCM angesetzte Behandlung durch Tier Shiatsu ist nachhaltig und kann gut mit anderen Methoden kombiniert werden. Behandelt werden körperliche wie auch emotionale Probleme.

Einsatzgebiete der Shiatsu Massage bei Pferden

  • Rekonvaleszenz
  • Chronische Krankheiten
  • Prävention
  • Bei alten Tieren
  • Probleme am Bewegungsapparat
  • Stressanfälligkeit
  • Myofasziale Traumatherapie
APM nach Penzel Therapeut

Kontakt:

Verena Grieshuber

Ganzheitliche Manuelle Therapie für Pferde und Hunde

 

Telefon:  +49 151 12 446 079

E-Mail: info@pferd-hund-bayern.de

Wichtige Information:

Aus rechtlichen Gründen möchte ich auf folgendes im Sinne des § 3 HWG hinweisen:

Bei den hier vorgestellten Methoden sowohl therapeutischer als auch diagnostischer Art handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die naturwissenschaftlich- schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt sind.

Grundsätzlich soll bei keiner der aufgeführten Anwendungen, Therapien oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt werden, dass diesen ein Heilversprechen meinerseits zugrunde liegt.