Die APM ist eine Regulationstherapie, die auf den Grundlagen der chinesischen Akupunkturlehre beruht.
Ziel ist es, den Energiefluss wieder zu harmonisieren.
Die Behandlung erfolgt nach einer genauen Befundung der Energieverteilung im Körper.
Mit einem Massagestäbchen wird im Verlauf der energieleeren Meridiane massiert.
Die Akupunktmassage fördert die Selbstheilungskräfte durch Regulation des Energiekreislaufsystems.
...
Die Methode des Kinesiolgischen Tapings ("kinesis" = Bewegung und "tape"= Band ), 1979 vom Japanischen Arzt und Chriopraktiker Kenzo Kase entwickelt, hat sich schon seit längerer Zeit in der humanen Physiotherapie bei diversen Sportverletzungen, muskulären Problemen und Co bewährt.
Mit der Einführung von speziellem Tapingmaterial , das sich mit verbesserten Klebeeigenschaften auch im Tierfell haltbar zeigte, ebnete sich der Weg für den Einsatz in der Hundetherapie.
...
Mit dem Medizinischen Rotlicht-Laser können Hunde problemlos ohne Nadeln akupunktiert werden.
Die Behandlungszeit mit dem Laser verkürzt sich zudem deutlich.
Ich integriere den Laser der Klasse 3b hauptsächlich in meine Behandlungen indem ich gezielt,
je nach Befund gemäß der TCM,
...
Der Begriff Shiatsu setzt sich zusammen aus
shi = Finger und atsu = Druck,
heisst also Fingerabdruck auf japanisch.
Shiatsu ist eine Masssageform, die der geübte Therapeut mit der flachen Hand, dem Daumen und manchmal auch mit dem Ellbogen ausübt. Gelenke werden durch behutsame Rotationen gelockert.
...